Loading…

1. Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen der Münchner Kammerspiele im Zusammenhang mit der Reservierung, dem Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten (im folgenden "Tickets") und sonstigen von den Münchner Kammerspielen angebotenen Leistungen und Artikeln, sofern sie über den Webshop der Münchner Kammerspiele unter www.muenchner-kammerspiele.de gebucht wurden (im folgenden "Online-Buchungen").

2. Voraussetzungen für Online-Buchungen

Als Voraussetzung für die Zulassung derdie Kundin zu Online-Buchungen ist eine (einmalige) Online-Registrierung erforderlich, bei der sich derdie Kundein selbst ein Passwort gibt. Derdie Kundin ist dafür verantwortlich, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von seinemihrem Passwort erhalten. Derdie Kund*in haftet für jeglichen Missbrauch.

3. Datensicherheit

Die Münchner Kammerspiele benutzen ein sicheres Übertragungsverfahren (SSL Secure Socket Layer mit 128bit Verschlüsselung), um Kundendaten zu übertragen. Dieses Verfahren der Verschlüsselung ist der Standard, den Internetbanken bei Datentransaktionen verwenden. Demzufolge bieten die Münchner Kammerspiele ihren Kundinnen und Kunden einen größtmöglichen Sicherheitsstandard.

Bei Zahlungsvorgängen werden die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten von den Münchner Kammerspielen auf Anforderung an das Kreditinstitut bzw. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Institut übermittelt.

Sämtliche von Kund*innen übermittelten Daten werden von den Münchner Kammerspielen unter Einhaltung der auf die Transaktion und die Speicherung anwendbaren Datenschutzbestimmungen verarbeitet und genutzt. Die übermittelten Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben.

4. Vertragsabschluss

Indem derdie Kundin eine Online-Buchung auslöst, gibt er*sie ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Die Münchner Kammerspiele bestätigen online den Eingang des Vertragsangebots (Auftragsbestätigung). Die Annahme des Angebots erfolgt danach durch den Zahlungseinzug oder durch die Zahlung bei Abholung der bestellten Tickets bzw. Waren.

5. Eigentumsvorbehalt

Die Tickets bzw. die Ware bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Münchner Kammerspiele.

6. Ticketverkauf

6.1. Mengenbeschränkung

Bei manchen Veranstaltungen ist das Ticketangebot für Online-Buchungen mengenmäßig limitiert. Weitergehende Limitierungen bleiben vorbehalten.

6.2. Preise und Versandkosten

Es gelten die im Internet für die jeweilige Veranstaltung veröffentlichten Preise. Die angebotenen Preise sind Inklusivpreise. Bestimmte Ermäßigungen sind erst nach dem Einloggen sichtbar und können nur unter Berücksichtigung der Kundennummer ausgewählt werden.

Derdie Kundin prüft eigenverantwortlich, ob die Voraussetzungen für angebotene Ermäßigungen erfüllt sind. Eine Ermäßigung kann nur gewährt werden, wenn diese vom Besucher bereits beim Kauf der Eintrittskarte mitgeteilt wird. Nach Abschluss des Kaufvorgangs können auf die gekaufte Eintrittskarte keine Ermäßigungen mehr gewährt werden. Die Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Ermäßigung muss am Vorstellungstag bestehen. Derdie Kundin muss die Berechtigung unter Vorlage eines Lichtbildausweises gegenüber dem Einlassdienst unaufgefordert nachweisen. Andernfalls muss der Differenzbetrag zum vollen Kartenpreis vor Einlass nachentrichtet werden.

6.3. Reservierung

Reservierte Tickets müssen innerhalb von 7 Kalendertagen und spätestens 7 Kalendertage vor dem Tag der Veranstaltung an der Tageskasse oder im Webshop bezahlt sein. Ansonsten erlischt die Reservierung. Die reservierten Tickets können nach Bezahlung als Digitales Ticket an die hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt werden.

6.4. Bezahlung

Online-Bestellungen können im Webshop der Münchner Kammerspiele unmittelbar per Kreditkarte, Mastercard oder Visa, oder PayPal bezahlt werden.

Kommt die Zahlung wegen nicht ausreichender Kontodeckung oder sonstigen Gründen nicht zustande, ist die Bestellung von Anfang an unwirksam
Bezahlte Tickets werden nicht zurückgenommen. Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen sind aufgrund von § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht auf Ticketkäufe anwendbar. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht.

6.5. Ticketauslieferung

Derdie Kundin ist verpflichtet die ausgehändigten Tickets oder online übermittelte Auftragsbestätigungen sofort nach Erhalt auf Übereinstimmung mit der Bestellung (Anzahl, Preis sowie Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort) zu prüfen. Reklamationen fehlerhafter Tickets müssen unverzüglich (d.h. binnen zweier Werktage) nach Erhalt der Sendung bzw. der Auftragsbestätigung geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich per E-Mail an theaterkasse@kammerspiele.de zu erfolgen. Maßgeblich für die Wahrung der Reklamationsfrist ist das Datum des Übertragungsprotokolls der E-Mail. Bei Fragen kann sich die derdie Kundin an die Theaterkasse der Münchner Kammerspiele unter 089 / 233 966 00 wenden.

6.5.1. Abholung an der Kasse

Reservierte Tickets können an der Tageskasse der Münchner Kammerspiele (Maximilianstraße 28, 80539 München) zu den Öffnungszeiten (von Mo. bis Sa. 11.00 bis 19.00 Uhr) gegen Vorlage der Auftragsnummer abgeholt werden. Handelt es sich um ermäßigte Karten, so ist die Berechtigung für die Ermäßigung unaufgefordert nachzuweisen.

Bezahlte Tickets können auch gegen eine Gebühr von 1,90 EUR an der Abendkasse hinterlegt werden. Die Karten sind bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort.

6.5.2. Versand

Auf Wunsch werden bezahlte Tickets auch per Post zugeschickt. Dafür wird eine Versandpauschale in Höhe von 5,90 EUR berechnet. Der Versand erfolgt auf Risiko desder Kundin. Sollten die gekauften Tickets nicht innerhalb von 2 Wochen nach Auftragserteilung angekommen sein, ist derdie Kundin verpflichtet, sich mit der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele in Verbindung zu setzen.

6.5.3. Print @ Home PDF-Tickets

Die Münchner Kammerspiele bieten die Versandart "Digitales Ticket" an. Dabei werden die Tickets direkt nach dem Bestellvorgang per E-Mail zugesendet und können am kundeneigenen Drucker ausgedruckt werden und/oder auf einem digitalen Endgerät abgerufen werden. Zur Einlasskontrolle werden die Tickets mittels Scanner elektronisch geprüft und nach einmaliger Erfassung entwertet. Dabei können die Tickets sowohl auf einem digitalen Endgerät als auch auf einem Ausdruck vorgezeigt werden.

6.6. Umbuchung

Bis spätestens zwei Werktage vor dem Vorstellungstermin können bezahlte Tickets auf Wunsch umgebucht werden. Die Umbuchung ist nur in eine andere Veranstaltung innerhalb des laufenden Vorverkaufszeitraumes möglich. Für jede Umbuchung wird eine Gebühr in Höhe von 5,00 EUR pro Karte berechnet.

Umbuchungen können nur an der Theaterkasse persönlich, telefonisch oder per E-Mail vorgenommen werden, nicht an den Abendkassen. Die Auszahlung von Differenzbeträgen ist nicht möglich. Wenn derdie Kundin die Karten bereits erhalten hat, sind diese vor einer Umbuchung im Original zurückzugeben.

Für verfallene Karten und Geschenkgutscheine wird kein Ersatz geleistet. Dies gilt auch für nicht besuchte oder nicht rechtzeitig zurückgegebene Abonnementvorstellungen sowie für verfallene Abonnementgutscheine. Dabei ist unerheblich, aus welchem Grund die Vorstellung nicht besucht werden konnte oder der Abonnementgutschein nicht eingelöst wurde.

Geschenkgutscheine und Stornogutscheine können nicht zurückgegeben werden.

7. Vorstellungsausfall

Bei Abbruch einer Aufführung wird, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs weniger als die Hälfte der Aufführung gespielt war, eine Ersatzaufführung angeboten oder, falls dies aus spielplantechnischen oder anderen Gründen nicht möglich ist, der Eintrittspreis erstattet oder ein Gutschein ausgestellt. Darüberhinausgehende Ansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen; insbesondere können Aufwendungen des Besuchers wie Fahrt- oder Übernachtungskosten etc. nicht ersetzt werden.

8. Vorstellungsänderung

Sofern an einem Veranstaltungstermin von den Münchner Kammerspielen anstelle der ursprünglich geplanten eine andere Veranstaltung angeboten wird, kann die vom Vertrag zurückgetreten und die Rückerstattung bereits bezahlter Ticketpreise verlangt werden. Der Rücktritt muss jedoch vor Beginn der Ersatzvorstellung durch Rückgabe an der Theaterkasse/Abendkasse erfolgen.

Besetzungsänderungen sowie sonstige kurzfristige Änderungen des Vorstellungsablaufs oder Fälle von höherer Gewalt (Verkehrsbehinderung, Krankheit, Epidemien, Streik, Witterung u. Ä.) berechtigen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten.

9. Warenverkauf

Die Bestimmungen dieser Ziffer 9 gelten nicht für Ticketverkäufe, sondern nur für Warenverkäufe.
(Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen sind auf Grund § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB auf Ticketverkäufe nicht anwendbar.)

9.1. Lieferung und Versandkosten

Die bestellte Ware wird an die in der Bestellung angegebene Adresse ausgeliefert.

Die Warenlieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versandkosten. Alle Risiken und Gefahren, die im Rahmen der Warenversendung auftreten können, gehen auf die Kundin/den Kunden über, sobald die Ware von den Münchner Kammerspielen an den beauftragten Logistikpartner übergeben wird.

9.2. Widerrufsbelehrung

WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag über den Kauf der Waren zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die
Münchner Kammerspiele
Theaterkasse
Falckenbergstraße 2
80539 München
Telefon: 089 / 233 966 00
Telefax: 089 / 233 966 05
E-Mail: theaterkasse@kammerspiele.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir den/ die Gutschein(e) oder Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren zurückgesandt haben, je nach dem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben den/ die Gutschein(e) oder Waren unverzüglich und in jedem Fall binnen 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie den/ die Gutschein(e) oder Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des/ der Gutscheins/ Gutscheine oder der Ware(n). Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust des/ der Gutscheins/ Gutscheine oder der Ware(n) nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

9.3. Ausschluss des Widerrufs

Das Recht auf Widerruf ist ausgeschlossen bei Verträgen über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger der Kundin/dem Kunden entsiegelt worden sind.

10. Erfüllungsort

Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist München.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausgeschlossen.

Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen sind auf Grund § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB auf Ticketverkäufe nicht anwendbar.

Gerichtsstand ist München.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleiben die Bedingungen im Übrigen wirksam.

MUENCHNER KAMMERSPIELE
Stand: 12.03.2025